Kinderfreizeitpark

Projektdaten

Projekt-Art:

Konzept I Auftragsarbeit für die Hellerwerkstätten

Auftraggeberin:

André Heller

Planung:

RATAPLAN - Architektur ZT GmbH

Planungsbeginn:

01/1997

Fertigstellung:

01/1997

Projektbeschreibung

Im Sommer 1997 wurde das Büro RATAPLAN von den Hellerwerkstätten eingeladen, ein Konzept für einen Kinderfreizeitpark zu entwickeln. Das Konzept sollte für verschiedene Standorte in Ballungszentren anwendbar sein.

 

Gelände
Der Ausgangspunkt, Lebensraum Erde mit ihren verschiedenen Oberflächen wie Fels, Sand, Wasser, Vegetation etc. erfährt eine Integration in eine künstliche Topografie. Die Struktur der Topografie ist nicht deckungsgleich mit den Oberflächenmaterialien. Dadurch entsteht ein irritierendes Moment, welches Topografie und Oberflächenmaterial bewusster erlebbar macht. Die neu entstehenden Flächen markieren zum einen Höhenverläufe zum anderen unterschiedliches Bodenmaterial. In jedem Fall sind die Höhenverläufe nicht mit den Materialgrenzen ident – es sei denn zufällig. Die verschiedenen Oberflächen setzen einen starken haptischen Akzent, der die Kinder und Jugendlichen zum Spiel animieren soll.

 

Eingang / Steg / lauter Streifen
Der Eingangsbaukörper ist mehr Gerüst als Gebäude. Teils zum Park gehörig, verdichtet sich das mit Netzen umhüllte und bespannte Gerüst zum geschlossenen Baukörper. Das Gebäude ist ein Transformator der Stimmung beim Betreten und Verlassen des Parks. Ein über dem Gelände schwebender Steg führt vom Eingangsgebäude in den Park und bietet Überblick über das Gelände und überquert als Brückenbauwerk die große Wasserfläche. Diverse Spielmöglichkeiten wie „Kletterwald“ und „lauter Streifen“ sind direkt mit dem Steg verbunden. Der „laute Streifen“ ist ein schleifenförmiges Bauwerk und bietet Spielmöglichkeiten für alle Entwicklungsstufen vom Kind zum Jugendlichen – Rutschen, Halfpipe-Skating, Tanzen, Kinderdisco etc.

 

Spiele
54 Spielmöglichkeiten sind locker über das Gelände verteilt und zeigen was Spiel alles sein kann. Die entsprechenden Spielgeräte werden neu entworfen oder bereits entwickelte neu eingesetzt. Für jeden Kinderfreizeitpark können verschiedene Spiele ausgewählt werden.

© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN
© RATAPLAN